FAQ2020-01-12T14:53:42+02:00
welches Modell soll ich für mein Pferd wählen2019-09-05T09:00:25+02:00

Da gibt es keine klare Anwort. Pferde mit Hufballenauffälligkeiten (also Ballenzwang, Trachtenzwang) laufen meist besser mit weicher gepolsterte Modelle. Bei mehr Gewicht sollte man auf eher stabilere Hufschuhe zurück greifen. Manche Pferde mögen auch eher ein sportlicheres Modell (Hartschalenschuh) … haben sie detailierte Fragen, kontaktieren Sie uns.

wie lange halten Hufschuhe2019-09-05T09:00:17+02:00

Grundsätzlich spricht man von 2 – 4 Jahren dies ist jedoch von der Häufigkeit des Gebrauchst, der Art der Verwendung und vom Modell sowie Gewicht des Pferdes abhängig. Als sehr hohe Belastung erweist sich hierbei die Nutzung auf asphaltierten Wegen und Straßen.

welche Hufbearbeitungsintervalle mit Hufschuhen2019-09-05T08:59:49+02:00

Die Hufbearbeitungsintervalle sollte 6 Wochen nicht überschreiten. Damit der Hufschuh immer gleichermaßen passt (könnte bei zu langen Hufen zu drehen beginnen) wäre es empfehlenswert ca alle zwei Wochen etwas nachzuraspeln. Achtung dies ersetzt keinesfalls eine fachgerechte Bearbeitung! Wenn man nicht raspelt könnte sich der Hufschuh zu Ende der Intervalle ausdehnen. Es ist nun möglich, dass der Hufschuh durch diese Weitung nach der Bearbeitung lockerer sitzt. Ist dies bereits geschehen, könnte man sich mit einem darüber gezogenen Socken behelfen um dies zu überbrücken. Besser wäre jedoch die Vermeidung der Ausdehnung.

wie messe ich die Größe2019-09-05T08:59:35+02:00

wichtig wäre es um einen guten Durchschnittswert zu erzielen die Größe in der Mitte der Bearbeitungsintervalle zu nehmen. Also bei 6 Wochen (eine längere Intervalle ist bei Hufschuhen nicht empfehlenswert) bei rund 3 Wochen. Dabei ist der Huf an der breitesten sowie an der längsten Stelle zu messen. Wenn Sie unsicher sind ob Sie richtig gemessen haben schicken Sie uns doch ein Foto mit dem Meterstab ersichtlich am Huf angelegt per Mail.

mein Hufschuh dreht …2019-05-23T08:00:15+02:00

– wenn der Hufschuh dreht kann das mehrere Ursachen haben. Hauptursache ist ein unpassendes Modell. Weitere Ursachen können sein, dass der Huf in sich verdreht ist (zB aufgrund einer Gliedmaßenstellung). Weiters ist es möglich, dass der Hufschuh erst mit einiger Zeit zu drehen beginnt, dann ist vermutlich der Huf bereits zu lang und sollte dringend bearbeitet werden. Wenn das Pferd „schaufelt“, also den Huf am Boden aufsetzt und dann eine Drehung am Boden erfolgt, muss der Hufschuh schon ganz exakt passen, damit er diese Bewegung mitmacht. Also es sind auch physiologische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Auch bei zu kleinen Schuhen ist Häufig ein Drehen zu beobachten.

Nach oben